Nach dem Rücktritt des alten Vorstands hat sich der Ortsverband der FDP Delbrück am 20.02.2025 zusammengefunden und einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstand besteht aus Marion Gerson (1. Vorsitzende), Thekla Tuschen (2. Vorsitzende) und Paul Šrajbr (Schatzmeister). „Wir bedanken uns recht herzlich für die Arbeit, die der bisherige Vorstand (Roze Özmen, Ursula Seyfarth und Sven Kohrs) für die FDP in Delbrück geleistet hat und wünschen für die Zukunft alles Gute!“
Marion Gerson, 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder ist in Delbrück geboren und aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in Boke. Sie ist Schulleiterin in Delbrück und sagt über sich selbst: „Die Bildung unserer Kinder, unserer Zukunft liegt mir am Herzen. Ich möchte meine Erfahrungen nutzen und einbringen, um die Bildungslandschaft für Delbrück nach vorne zu bringen. Gerne möchte ich als Ansprechpartnerin fungieren Dinge zu verbessern und mich für Sie einsetzen.“
Thekla Tuschen, 71 Jahre, Rektorin im Unruhestand, verheiratet, 1 Tochter und 3
Enkelkinder, seit Jahrzehnten in Delbrück wohnend hat folgenden Antrieb: für ihr ehrenamtliches Engagement: „Für mich ist es absolut wichtig und notwendig sich politisch einzusetzen und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, da hierdurch unser aller Lebensbedingungen bestimmt werden. Dabei ist mir eine liberale tolerante Haltung ein besonderes Anliegen: Delbrück soll bunt, bodenständig und pragmatisch sein und die Interessen aller gesellschaftlichen Gruppen im Blick haben.“
Paul Šrajbr 37 Jahre, ledig, 2 Kinder, ist im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein aufgewachsen und lebt mit seinen Kindern in Delbrück. Als Ingenieur für Energietechnik und Geschäftsführer eines mittelständigen Tief- und Rohrleitungsbauunternehmens bringt er viel Erfahrung in den Bereichen Bau, Energie und Wirtschaft mit. „An Delbrück liebe ich die familiäre Atmosphäre mit den vielen Ehrenamtlichen, die einen beeindruckenden Zusammenhalt erzeugen, und die lebhafte Innenstadt, die fürs tägliche Leben alles zu bieten hat.“
Wir als FDP Delbrück stehen für eine echte, liberale Wahlmöglichkeit für Delbrück und stellen das Wohl der Stadt über parteipolitische Interessen. Die überparteiliche Zusammenarbeit in und für Delbrück soll Kern unserer zukünftigen Arbeit werden. Hierfür möchten wir in den nächsten Wochen und Monaten ein lokales Parteiprogramm entwickeln, an dem jeder unverbindlich mitwirken kann. Wir laden daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, uns kennenzulernen und die Politik in Delbrück mitzugestalten. „Alles lässt sich ändern, alles lässt sich verbessern!“ Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste am Mittwoch, 26.03.2025 um 18.30 Uhr im Heimathaus Delbrück Lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise kennen und seien Sie aktiv mit dabei! Wer an diesem Tag nicht kann, trifft uns alle 2 bis 4 Wochen im Heimathaus und kann uns auch persönlich ansprechen unter